Regelmäßig veröffentlichen Unternehmen aus der Umgebung an dieser Stelle freie Ausbildungsstellen. Link
Seinem Leitmotiv entsprechend veranstaltete der Bereich „Gesundheit und Soziales“ ein Team-Kochen unter der Leitung von Küchenmeister Andreas End. Die Prämisse des Events war nicht nur der Teambuilding-Gedanke, sondern vielmehr der Aspekt gesunden Ernährung.
„Unsere Intention war es die Kolleginnen und Kollegen zu inspirieren sich in internationalen Küchen zum Zwecke der
...Schweren Herzens nehmen wir Abschied von unserem Freund, Klassenkameraden und Schüler
Yazan Al Hawaj
der durch seinen tragischen Unfalltod aus unserer Mitte gerissen wurde. Wir sind zutiefst erschüttert und fassungslos.
Unsere Gedanken sind in dieser schweren Zeit bei seiner Familie und seinen Angehörigen.
Die
...In einem Workshop zur politischen Bildung erhielten die Klassen GH23A und 2G24C gemeinsam die Gelegenheit mehr über die Arbeit der Vereinten Nationen zu erfahren. Dazu war die UN Jugenddelegierte Alina Reize an die Schule eingeladen worden. Betreut von ihren Politiklehrern Sandra Köster und Steffen Vinnemeier sowie GH-Klassenlehrer Jan Lachnicht bekamen beide Klassen einen inhaltlichen Input
...Die Auszubildenden zu Kaufleuten für Büromanagement (BM23A) besuchten im Rahmen des Politikunterrichts mit ihren Lehrerinnen Stefanie Houben und Sandra Köster den Schulklimatag der Bottroper Schulen und nutzten das vielfältige Workshop-Angebot.
Der Schulklimatag zielt darauf ab junge Menschen für das Thema Klimaschutz zu sensibilisieren. Die Wichtigkeit sich mit der Thematik zu
...„Der ZOB ist kein sicherer Ort.“ Oder: „In der Stadt ist nichts los.“ Oder aber auch: „Wir brauchen ein Kino!“ Mit diesen und weiteren Forderungen, Ideen oder Feststellungen konfrontierten Mitte Dezember vier Klassen des Berufskollegs der Stadt Bottrop (AS24A, 1G23A/B, 1W24A) zwei Vertreterinnen des Jugendparlaments Bottrop („YouPa“). Wer sofort angesichts der zahlenmäßigen Überlegenheit eine
...Politische Bildung wird am Berufskolleg der Stadt Bottrop großgeschrieben. Regelmäßige Veranstaltungen mit Kommunalpolitikern stehen dabei genauso auf dem Programm wie Exkursionen zu politisch bedeutsamen Orten. Daher war es nur passend, dass sich die Gesundheitsgymnasiastinnen und -gymnasiasten der Q1 (1G23A/B) bereits früh am Morgen auf den Weg zum Düsseldorfer Landtag machten und
...BKB zum zweiten Mal als Europaschule mit hohem Standard rezertifiziert
Das Berufskolleg der Stadt Bottrop freut sich über die bereits zweite Rezertifizierung als Europaschule in NRW. Herr Maasen, der als Vertreter der Arbeitsgemeinschaft Europaschulen (ARGEUS) das Europaprofil des BKB anhand der vielfältigen Kriterien für Europaschulen auf Herz und Nieren geprüft hat,
...Eigentlich wollte er nur Programmieren üben fürs Studium der Informatik, das er nach dem Abitur anfangen möchte. Zudem störte ihn, dass man jedes Mal über den Umweg Website gehen muss, um zum Stundenplan zu gelangen, weil es keine Abkürzung über eine App gibt. Konsequenz eines IT-Interessierten: Man programmiert die fehlende App einfach selbst.
Vor den Sommerferien hat Paul Brandt,
...
Steven Busch, Kaufmännischer Assistent, BKB-Podcaster und offensichtlich leidenschaftlicher Weltenbummler, bereiste nach Klassenfahrt in Österreich, Auslandspraktikum in Malta nun mit der China AG auch noch die chinesische Hauptstadt Peking.
Das Podcast-Team hat ihn schon vor einem halben Jahr
...Bereits zum 7. Mal wurde das dreitägige Internationale Filmfestival „Bosnia-Herzegowina looks around“ in Bottrop veranstaltet. Neben bekannten deutschen und bosnischen Filmschaffenden beteiligten sich auch Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs tatkräftig an Organisation und Durchführung der Veranstaltung im VHS-Filmforum. Besonderes Highlight: Zur Eröffnung des Festivals wurde der vom
...Eine aufregende und lehrreiche Zeit erlebten Auszubildende in den kaufmännischen Berufen des Berufskollegs der Stadt Bottrop. Im Rahmen der von der deutsch-irischen Außenhandelskammer organisierten zertifizierten Fortbildung KIC (Kaufmann International Certificate) reisten die Teilnehmer für drei Wochen nach Dublin, finanziell unterstützt durch ein EU-Erasmus+ Stipendium.
Bereits drei
...Vom 30. September bis zum 3. Oktober fand die erste schulweite Gedenkstättenfahrt des Berufskollegs Bottrop statt. 25 interessierte Schülerinnen und Schüler reisten mit Sandra Köster, Lisa Leuker, Nina Knippert, Klaus Lohmann, Steffen Vinnemeier und Mario Papierok als Vertreter des für die Organisation verantwortlichen Teams „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ nach Tschechien, um
...Münster ist NRW-weit als Universitäts- und Hochschulstadt bekannt, insgesamt vier Hochschulen sind im Zentrum des Münsterlandes beheimatet. Alljährlich findet dort auch ein Hochschultag statt, ein spannendes Event, das vielen jungen Menschen die Möglichkeit bietet, in das Studentenleben einzutauchen und verschiedene Studienrichtungen kennenzulernen. Grund genug also für die Schüler*innen der
...Am 12. November war es, um es auf ruhrpottdeutsch zu sagen, „proppenvoll“ im Lichthof des Berufskollegs der Stadt Bottrop. Trotz nasskaltem Novemberwetter fanden sich zwischen 16 und 19 Uhr zahlreiche Besucher*innen ein, um sich über die verschiedenen beruflichen Schwerpunkte am BKB zu informieren. Dabei bestand die Möglichkeit, konkrete Tätigkeiten aus den jeweiligen Bereichen auszuführen
...Bereits seit über 30 Jahren findet jährlich zwischen dem 25. November (Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen) und dem 10. Dezember (Internationaler Tag der Menschenrechte) die UN-Kampagne Orange The World statt. Es geht darum, auf Formen von Gewalt an Frauen und Mädchen aufmerksam zu machen und für die Themen zu sensibilisieren. Alljährlich macht das Berufskolleg der
...Das Fach Projektmanagement gibt BKB-Schülern in der Regel die Möglichkeit selbstgewählte Projekte eigenverantwortlich zu initiieren, zu planen den ganzen Prozess bis zur finalen Umsetzung zu managen. Die Auszubildenden der Klasse BM22A haben sich mit Klassenlehrerin Sandra Köster auf das Thema „Soziales Engagement für Kinder“ geeinigt und in drei Gruppen beachtliche Ergebnisse
...„Ich habe frittierten Skorpion gegessen - die Klauen kratzen auf der Zunge. Auch so ein tausendjähriges, schwarzes, fermentiertes Ei habe ich probiert. Delikatesse? Naja. Mein chinesischer Gastvater ist Koch. Er hat mich mit richtigem chinesischem Essen verwöhnt. Fantastisch. Wir waren auf der Chinesischen Mauer, haben den Himmelstempel besucht, sind durch die Hutongs spaziert…“, die
...Fest verankert im Kulturkalender des Berufskollegs der Stadt Bottrop sind Theateraufführungen im altehrwürdigen Lichthof der Schule. Die Saison eröffnete in diesem Schuljahr ein Stück, das jedes Jahr für nachdenkliche, aber vor allem begeisterte Reaktionen der Schülerschaft sorgt bzw. sorgte.
500 Schüler*innen des BKB konnten nämlich am 7. November 2024 an zwei Aufführungen der
...Mit einem beidseitig signierten Kooperationsvertrag besiegeln Guido Tewes, Schulleiter des Berufskollegs, und Herbert Schröer vom Verein „Aktion – Leben und Lernen in Bosnien e.V.“ die Fortsetzung der Zusammenarbeit, die im vergangenen Schuljahr sehr erfolgreich mit der Unterstützung und Begleitung eines Hilfstransports nach Bosnien-Herzegowina sowie der Mitgestaltung des „BIH looks
...Unter dem Titel „Vielfalt erleben“ lädt das Berufskolleg der Stadt alle Schülerinnen und Schüler mitsamt Eltern, Großeltern, Freunden und weiteren Interessierten ein, um aktiv und informativ die unterschiedlichen Schwerpunkte des Berufskollegs kennenzulernen.
Am 12.November können alle Gäste von 16 bis 19 Uhr im Lichthof des
...Im Sommer verbrachte nach längerer Pause wieder eine Delegation von 14 Schülerinnen und Schülern sowie vier Lehrkräften unserer chinesischen Partnerschule „Beijing Fengtai Vocational Education Center School“ aus Peking eine Woche am Berufskolleg in Bottrop. Im Rahmen dieses Austauschprogramms organisierte die China AG ein Schul- und Rahmenprogramm, bei dem nicht nur das Kennenlernen
...