Ein Berufskolleg für alle – 600 Anmeldungen an den Tagen der offenen Tür
Ein so wuseliges Treiben im altehrwürdigen Lichthof des Berufskollegs der Stadt Bottrop wie am ersten Februarwochenende sieht man sonst nur in den Schulpausen. Grund dafür waren die traditionell zum Schulhalbjahresende stattfindenden Tage der offenen Tür am Freitag und Samstag. „Unser Konzept basiert auf dem Dreischritt Information, Beratung, Anmeldung“, so Matthias Siebert, der sich mit seinem Kooperationsteam für die Tage verantwortlich zeichnete.
Während sich die Besucher im Erdgeschoss über die zahlreichen Bildungsgänge, die vom Hauptschulabschluss bis zum Abitur in diversen Schwerpunkten wie Gesundheit/ Soziales, Wirtschaft und Verwaltung oder auch Kosmetik jeglichen Abschluss vermitteln, informierten, fand in den oberen Etagen eine schülerorientierte Beratung statt, die sich an den Stärken und Schwächen jedes Einzelnen orientierte, um so für die berufliche Zukunft die optimale Wahl zu finden. Matthias Siebert erläutert weiter: „Dass wir mit unserer Form der individuellen und passgenauen Beratung insgesamt knapp 600 Schülerinnen und Schüler von Schulen der Sekundarstufe I aus Bottrop, Gladbeck, Essen, Oberhausen und Dorsten für uns begeistern konnten, zeigt, wie wichtig es ist, den individuellen Charakter in den Blick zu nehmen. Das ist uns toll gelungen!“
Auch die Neuerung, dass Bildungsgänge aus dem gleichen beruflichen Schwerpunkt nebeneinander berieten, sorgte für eine positive Veränderung: „So konnte direkt verdeutlicht werden, dass wir eine Schule sind, die sich als Ganzes versteht. Wir sind eben ein Berufskolleg für alle, denn wir bieten Chancen und Perspektiven für jeden – egal, ob für die berufliche Ausbildung oder ein Studium“, zog Siebert ein positives Fazit der beiden Tage.