Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung
Ihre Ansprechpartnerin: Anja Schweer
Büro: C 008
a.schweer@bkb.nrw
Eingangsvoraussetzungen
- Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife)
- Interesse an theoretischen Zusammenhängen und praktischen Anforderungen in Berufen von Wirtschaft und Verwaltung
- Sprachliches und mathematisches Verständnis
Dauer und Umfang des Bildungsgangs
Die Ausbildung dauert zwei Jahre. Die Fächer finden Sie in der Stundentafel.
Ziele des Bildungsgangs
- Vermittlung beruflicher Kenntnisse
- Erweiterte Allgemeinbildung und Studienberechtigung an einer Fachhochschule (Fachhochschulreife - schulischer Teil)
- Schulbegleitende betriebliche Praktika, zur Erlangung der vollen Fachhochschulreife und damit Verbesserung der Ausbildungschancen in anspruchsvollen Berufen
Erreichbare Qualifikationen und Abschlüsse
In den 2 Jahren können Sie die Fachhochschulreife (schulischer Teil) erwerben:
- Dazu sind bei entsprechenden Leistungen Prüfungen in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und BWL abzulegen.
Praktika
Wie oben erwähnt, wird nach erfolgreichem Ablegen der Prüfungen der schulische Teil der Fachhochschulreife zuerkannt. Um die volle Fachhochschulreife zu erreichen, müssen Sie insgesamt 24 Wochen Praktikum nachweisen. Diese können Sie vor, während und nach diesem Bildungsgang absolvieren. Bei guten schulischen Leistungen können bis zu acht Wochen angerechnet werden. Wenn das Praktikum während des Schulbesuchs absolviert werden soll, bieten sich hierfür die Ferien an. Das Praktikum muss absolviert werden, wenn Sie eine Fachhochschule besuchen möchten, da hierzu die volle Fachhochschulreife erforderlich ist. Sie können aber auch eine Ausbildung machen, die dann das Praktikum „ersetzt“. Im Anschluss an die Ausbildung ist dann der Besuch einer Fachhochschule möglich.