BKB zum zweiten Mal als Europaschule mit hohem Standard rezertifiziert

Das Berufskolleg der Stadt Bottrop freut sich über die bereits zweite Rezertifizierung als Europaschule in NRW. Herr Maasen, der als Vertreter der Arbeitsgemeinschaft Europaschulen (ARGEUS) das Europaprofil des BKB anhand der vielfältigen Kriterien für Europaschulen auf Herz und Nieren geprüft hat, bescheinigt dem BKB eine hohe Qualität der Europaarbeit und hebt hervor, dass die Europaaktivitäten in einigen Bereichen in den vergangenen Jahren sogar noch vertieft wurden.

So hält das Europateam des BKB mit Regina Grothoff, Silvia Heinichen, Astrid Hildenbrand, Stefanie Houben, Corinna Mündemann, Alexandra Nölle, Bettina Schneider, Sabrina Thelen, Wim Waumans, Friederike Weinhardt und Petra Wendt erfreut die Rezertifizierungsurkunde in den Händen und wird sich auch weiterhin dafür einsetzen, dass alle am BKB als Europaschule davon profitieren.

Aber - „Europaschule in NRW“ - was bedeutet das? Nicht nur europäische Lernsituationen im Unterricht, Fremdsprachenunterricht in Englisch, Spanisch oder Niederländisch, Teilnahme an Wettbewerben, Partnerschulen in Europa, Besucher aus Europa und „wir vom BKB“ in Europa, sondern viel mehr und vor allem immer einzigartige Erfahrungen und gegenseitiger Austausch.

Die folgenden Bilder können vielleicht zeigen, was damit gemeint ist.

In Kontakt mit Europa – unvergessliche Erlebnisse für alle am BKB

Schülerinnen und Schüler im Auslandspraktikum

Irland hat für unsere Schülerinnen und Schüler aus allen beruflichen Schwerpunkten den passenden Praktikumsplatz und auch sonst so viel zu bieten, dass sogar abends noch Fotos vor der berühmten Half Penny Bridge in Dublin gemacht werden.
In Spanien startet das Auslandspraktikum für unsere Schülerinnen und Schüler, die meist erst seit 1 ½ Jahren Spanisch lernen, mit einem 1-wöchigen Sprachkurs, bevor die spanische Sprache in weiteren 3 Wochen Praktikum angewendet werden kann. Als Anerkennung gibt es ein Zertifikat und den Europass Mobilität.
Individuell ist auch fast alles möglich: z. B. aus der Fachabiturklasse Gesundheit und Ernährung für 3 Wochen zum Praktikum auf die Burgstallhütte in Österreich. Jeden Tag mit dem Skilift durch verschneite Hänge auf den Berg, um im Team der Küche oder im Service Berufserfahrungen zu sammeln.
Auch in Malta sammeln z. B. unsere Kosmetikerinnen sowie Schülerinnen und Schüler aus den kaufmännischen Bildungsgängen oder aus dem Bereich Gesundheit und Soziales Erfahrungen im Praktikum. In allen Ländern stellen wir die Betreuung durch unser Europateam und die Partner vor Ort sicher. Und überall freuen sich die Teilnehmenden über wertvolle Zertifikate für ihren weiteren beruflichen Werdegang.
Zertifikate – KIC
Auszubildende in den Kaufmännischen Berufen am BKB besuchen im Rahmen der von der deutsch-irischen Außenhandelskammer organisierten zertifizierten Fortbildung KIC (Kaufmann International Certificate) für drei Wochen die Dublin Business School. Dort werden nicht nur fachliche Kompetenzen gestärkt, sondern auch persönliche Entwicklung für weitere Schritte in eine vielversprechende berufliche Zukunft gefördert. Azubis und ihre Ausbildungsbetriebe sind gleichermaßen begeistert.
Willkommen in Schnee und Sonnenschein in Schwedisch-Lappland – Arvidsjaur strahlt eine besondere Magie aus.
Warme Kleidung sind auch im Mai in Schweden noch ein Muss – genauso wie Stockbrot am warmen Grill.
Der Aufenthalt in Schweden ist etwas Besonderes, nicht nur wegen der Selbstversorgung in einem schwedischen Haus, sondern auch wegen der Praktika z. B. im Flughafenrestaurant oder bei einem Anbieter für Touren mit Hundeschlitten oder in kleinen Läden – immer geprägt von einer sehr persönlichen und teamorientierten Atmosphäre.
Lernende Euregio
In verschiedenen Projekten tauschen sich Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende (z. B. im Bereich Mechatronik oder Einzelhandel) und deren Lehrkräfte unseres Berufskollegs mit Partnern in den Niederlanden aus – interessante berufliche Einblicke und Spaß sind inbegriffen.

Unsere Auslandspraktikanten werden finanziell unterstützt durch das Programm Erasmus+, in dem das BKB akkreditierter Projektträger mit Exzellenzlabel ist.

Schulleitung auf Entdeckungstour

Auch die Schulleitung des BKB schätzt den Erfahrungsaustausch in Europa. Im Jobshadowing an zwei Berufsbildungszentren in Estland konnten Guido Tewes (Schulleiter) und Klaus Wiegert (Stellvertretung) interessante Kenntnisse zu alternativen Schulkonzepten sowie modernster Umsetzung von Digitalisierung in Schulen gewinnen. Estlands kultureller Charme bildete stets den Rahmen für die offenen und konstruktiven Begegnungen.

2023 über den Dächern von Tallinn
Im Austausch mit dem Team des Berufskollegs in Paide.
Wie macht ihr das? - Fasziniert von der Selbständigkeit der Schulen in Estland.
2024 in der freien Universitäts- und Kulturhauptstadt Tartu.
VOCO – Auch das Berufskolleg der Stadt Tartu hat viel zu bieten.
VOCO ist zurecht stolz auf ein großes Netzwerk von Partnern in Europa.
Modernste Ausstattung zur Vorbereitung auf die Arbeitswelt in Estland und darüber hinaus.

Lehrerinnen und Lehrer lernen im Ausland

„Wer eine Reise tut – kann etwas erzählen“. Wer sich auf den Weg zu Partnern in Europa macht – findet neue Ideen und erlebt frische Motivation. Im Jobshadowing an unseren Partnerschulen oder in international gemischten Kursen in allen Ecken Europas lernen unsere Lehrerinnen und Lehrer gerne dazu und teilen ihre Erfahrungen mit Kolleginnen und Kollegen am BKB.

Auszeichnungen unserer Partnerschule in Barcelona
Kollege Martin Henke konnte an der Partnerschule in Barcelona umfassende Projektorientierung von Unterricht erleben und so neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung kennenlernen.

Partner in ganz Europa

Das BKB ist stolz auf langjährig bestehende Kooperationen und Projektarbeit mit Partnerschulen in Europa. Die Teilnahme an Netzwerktagungen unterstützt unsere Offenheit für weitere Partner und bietet immer wieder interessante Einblicke – hier in die Zusammenarbeit der Firma Lavazza mit Berufskollegs in Turin bzw. der Region Piemont in Italien.
Gerne empfängt das BKB auch Lehrkräfte z. B. der Partner aus dem Ausland als Gäste (wie hier aus Bratislava in der Slowakei). Neben einem intensiven Austausch zur Vorbereitung gemeinsamer Projekte mit Schülerinnen und Schülern, erkunden die Kolleginnen und Kollegen den Unterricht am BKB – Englisch wird dann für alle vorübergehend gemeinsame Unterrichtssprache.

Vernetzung für den Europagedanken und gemeinsame Europaarbeit

Das BKB hat sich dem Netzwerk von insgesamt sieben „Europa-Bks im Pott“ angeschlossen. Der Kooperationsvertrag ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung der europäischen Zusammenarbeit. Ziel ist es, den europäischen Gedanken in den Schulen zu fördern und einen regelmäßigen Austausch über erfolgreiche Projekte und Best Practices zu ermöglichen.  

7 auf einen Streich - stolze Schulleitungen von 7 Europaschulen in NRW
Das Bild zeigt von links nach rechts: Hr. Wolfgang Großer, Hans-Böckler-Berufskolleg Marl; Uwe Krakau, Berufskolleg Technik und Gestaltung Gelsenkirchen; Gordon Skorzik, Berufskolleg Königstraße Gelsenkirchen; Birgit Becker, Berufskolleg Castrop-Rauxel; Michaela Korte, Kuniberg Berufskolleg; Simone Holl, Max-Born-Berufskolleg; Guido Tewes, Berufskolleg Bottrop
Berufskolleg-Bottrop-NRW-Talentscout-200x168.jpg Logo Verbraucherschule Gold 2022 24 RGB 185 19 Logo Digitalpakt Schule 126x50 mit Beschnitt NRW
mint.jpg REACT EU LOGO JPG CMYK