Politische Bildung wird am Berufskolleg der Stadt Bottrop großgeschrieben. Regelmäßige Veranstaltungen mit Kommunalpolitikern stehen dabei genauso auf dem Programm wie Exkursionen zu politisch bedeutsamen Orten. Daher war es nur passend, dass sich die Gesundheitsgymnasiastinnen und -gymnasiasten der Q1 (1G23A/B) bereits früh am Morgen auf den Weg zum Düsseldorfer Landtag machten und dankenswerterweise der Einladung des Bottroper Landtagsabgeordneten Thomas Göddertz (SPD) folgten. Nach einer kurzen Einführung des Besucherdienstes über den Aufbau, die Strukturen und die Architektur des Landtags, durften sich die Schülerinnen und Schüler in der Mensa für die anschließende Plenarsitzung stärken. Während dieser Sitzung erlebten die angehenden Abiturientinnen und Abiturienten dann teils hitzige Diskussionen und eine belebte Debatte.

Landtag2024 5„Den Landtag auf diese Weise zu erleben ist eine tolle Gelegenheit und eine Bereicherung im Rahmen der politischen Bildung“, zeigten sich die Jahrgangsstufenleiterin Nina Pöppelmann und der Schulsozialarbeiter Robin Lechtenberg als Begleiter der Gruppe im Anschluss sehr zufrieden mit der Veranstaltung. Im Anschluss an die Debatte folgte ein Gespräch mit Thomas Göddertz und die Schülerinnen und Schüler nutzen die Chance Fragen zu kommunalen, aber auch innen- und außenpolitischen Themen zu stellen. Außerdem konnten sie persönliche Sorgen äußern, beispielsweise ging es um die Sicherheit und die Sauberkeit in der Bottroper Innenstadt oder Wünsche bezüglich der schulischen Ausstattung. Simon Wijayakumaran aus der 1G23A freute sich über die Möglichkeit des persönlichen Gesprächs: „Politiker hautnah zu erleben und die Reden der Abgeordneten zu verfolgen ist immer spannend. Das erlebt man nicht jeden Tag!“

Ebenfalls im Landtag der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt waren das Pädagogen-Trio Sandra Köster, Lisa Leuker und Steffen Vinnemeier, die im Rahmen von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ mit zwei Klassen der Höheren Berufsfachschule für Gesundheit (2G23A/B) die Demokratiebindung stärkten. „Gerade in turbulenten Zeiten, in denen sich die Demokratie wehrhaft zeigen muss, ist es notwendig, dass junge Menschen sich für Politik begeistern und engagiert für demokratische Prozesse einstehen“, betont Steffen Vinnemeier die besondere Verantwortung des BKB und hebt freudig hervor: „Dass wir den turbulenten Auftakt der Haushaltsdebatten miterleben durften, war das besondere I-Tüpfelchen.“

Landtag2024 4 Landtag2024 2

Berufskolleg-Bottrop-NRW-Talentscout-200x168.jpg Logo Verbraucherschule Gold 2022 24 RGB 185 19 Logo Digitalpakt Schule 126x50 mit Beschnitt NRW
mint.jpg REACT EU LOGO JPG CMYK