Seinem Leitmotiv entsprechend veranstaltete der Bereich „Gesundheit und Soziales“ ein Team-Kochen unter der Leitung von Küchenmeister Andreas End. Die Prämisse des Events war nicht nur der Teambuilding-Gedanke, sondern vielmehr der Aspekt gesunden Ernährung.
„Unsere Intention war es die Kolleginnen und Kollegen zu inspirieren sich in internationalen Küchen zum Zwecke der Gesundheitsförderung zu bedienen“, erläutert Bereichsleiterin Anna Dosoruth-Lück. Gemeinsam mit Andreas End wurde dementsprechend ein 3-Gänge-Menü konzipiert und im Team gemeinsam umgesetzt. Als Vorspeise wurde ein leichtes Doradenfilet an marokkanischem Kürbisgemüse serviert, im Hauptgang versuchte sich das Team an einer arabischen Spezialität. Es gab selbstgemachte Falafel, Rote-Bete-Püree mit Joghurt und Za’atar, Pistazien-Feta-Dip und Tahini-Sauce. Zum Nachtisch zurück nach Europa: portugiesische Pastel de nata mit Vanilleeis und Himbeeren.
„Das gemeinsame Kochen hat unheimlich viel Spaß gemacht, das Essen war genau nach meinem Geschmack. Vor allem aber war dieses BKB-Kochstudio ein weiterer Baustein zur Implementierung der Philosophie des Programms zur Förderung der integrierten Gesundheits- und Qualitätsentwicklung in Schulen (Bildung und Gesundheit NRW), dem wir seit Sommer 2023 angehören“, so Anna Dosoruth-Lück.