Der 12. März ist der „Pflanze-eine-Blume-Tag“, kommt aus Amerika, dort bekannt als „National Plant a Flower Day“. Warum das so ist, ist gar nicht so leicht herauszubekommen. Das Team Nachhaltigkeit stellte sich ohnehin eher die Frage: Warum eigentlich nicht?
Und so initiierten Sandra Köster und Sandra Tavilla für das Team Nachhaltigkeit erstmalig auch den Pflanze-eine-Blume-Tag am BKB. Dank großzügiger Spende des Unternehmens Fielmann wurden reichlich Samentüten angeschafft und allen BKB-Klassen zur Verfügung gestellt. „So konnte sich jeder beteiligen und einen Beitrag für ein hoffentlich bald schon sprießendes, bienenfreundliches Blumenmeer am BKB leisten. Natürlich geht es aber nicht nur darum, die Umgebung zu verschönern, sondern auch darum, bei den Schülerinnen und Schülern das Bewusstsein für Umweltpflege und Nachhaltigkeit zu fördern“, so Köster.
Tatsächlich ließen sich etliche Schülerinnen und Schüler für die Grüne-Daumen-Aktion begeistern, streuten voller Tatendrang die gesponserten Wildblumensamen in das unlängst gesäuberte und vorbildlich präparierte Blumenbeet auf dem Lehrerparkplatz vor dem C-Gebäude und hielten sich präzise an die Pflanzvorgaben der Organisatoren („Nach jedem Aussäen bitte den Startpfeil weiterstecken!“). Gartenfreund Koray (KM22A) hatte seinen Spaß im Blumenbeet: „Es ist cool zu wissen, dass das, was wir heute pflanzen, in ein paar Wochen das Schulgelände verschönern wird.“
Auch Mandy Fockenberg (2K23A) erfreute sich an dem abwechslungsreichen Unterrichtsgeschehen. „Blumen bringen Farbe und Freude und sind gut für die Insekten – und wir haben hier zusammen etwas richtig Schönes geschaffen“, schwärmt die Kaufmännische Assistentin.
„Bis es soweit ist, dauert es zwar noch, aber wir freuen uns schon jetzt auf die ersten sprießenden Blumen – und auf viele schöne Momente, wenn der Schulhof in bunter Pracht erstrahlt“, sagt Sandra Tavilla erwartungsfroh.