Die Mittelstufe der Kaufmännischen Assistenten durfte einen spannenden und lehrreichen Tag bei der MC-Bauchemie in Bottrop erleben. „Wir wurden herzlich empfangen und in einem modernen Konferenzraum umfassend betreut – ein perfekter Start in einen eindrucksvollen Unternehmensbesuch“, erzählt Jochen Wenning, der gemeinsam mit Sven Bauer die Klasse begleitete. Nach einer informativen Einführung in die Tätigkeitsfelder und die Geschichte der MC-Bauchemie erhielt die BKB-Delegation umfassende Einblicke in die hochmoderne Produktion. Besonders beeindruckte dabei das vollautomatisierte Hochregallager mit einer Höhe von 27 Metern – ein Beispiel für effiziente und digital gesteuerte Lagerlogistik. Ein weiteres Highlight war der Besuch des 54 Meter hohen Siloturms, von dessen Spitze aus ein atemberaubender Ausblick genossen werden konnte: Bottrop, Oberhausen, Essen – und in der Ferne sogar die Veltins-Arena waren zu sehen. Ein Moment, der vielen sicher im Gedächtnis bleibt.
Auch die Pulvermischung und Abfüllung, die vielfältigen Nebenlager und die Anlagen zur Herstellung von Bitumen-Emulsionen konnten die Schülerinnen und Schüler aus nächster Nähe kennenlernen. „Hier bekamen wir ein realistisches Bild davon, wie präzise und sicher moderne industrielle Prozesse heute ablaufen“, so Wenning. Ein weiterer zentraler Programmpunkt war die umfassende Vorstellung der Ausbildungsmöglichkeiten bei MC-Bauchemie. Dabei berichteten aktuelle Auszubildende direkt aus ihrem Alltag und beantworteten offen die Fragen der Schülerinnen und Schüler. So entstand ein authentisches Bild vom Einstieg in die Berufswelt bei MC – praxisnah und auf Augenhöhe. „Das Unternehmen bietet 7 verschiedene Ausbildungsberufe“, erläutert Schüler Mecid Altintop, für den eine Ausbildung im Bereich Lagerlogistik oder als Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement in die engere Karriereplanung kommen. Mitschüler Edip Mert interessiert sich für eine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement. „Ich werde mich wahrscheinlich für ein Praktikum dort bewerben“, so Edip Mert, „das ist sicher eine gute Möglichkeit, schon mal einen Fuß in die Tür zu bekommen.“ Abgerundet wurde der Tag schließlich mit einer Führung durch die modernen Büroräume, die eindrucksvoll zeigten, wie Arbeitsplätze heute funktional und angenehm gestaltet sein können. „Wir bedanken uns ganz herzlich bei MC-Bauchemie für die freundliche Aufnahme, die spannenden Einblicke und die inspirierenden Gespräche. Für die 2K23A war es ein rundum gelungener Tag mit vielen neuen Eindrücken und Perspektiven“, bilanziert das Klassenlehrer-Duo Bauer-Wenning hochzufrieden.