Trotz des hohen Praxisanteils in den kaufmännischen Fächern des Wirtschaftsgymnasiums am Berufskolleg der Stadt Bottrop, beispielsweise durch das Arbeiten im Modellunternehmen und durch vielfältige Projekte, geht nichts über den Blick in die echte Praxis. Genau diesen Weg gingen die Unterstufe und Mittelstufe des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft und Verwaltung, als sie sich Anfang Mai auf den Weg nach Düsseldorf machten, um im Werk von Mercedes-Benz die Produktion des „Sprinter“ bzw. „E-Sprinter“ genauer unter die Lupe zu nehmen. „Ziel war es vor allem, den auch im Abitur wichtigen Bereich der Produktionswirtschaft mit Leben zu füllen“, so BWL-Lehrer Sebastian Bangel, der mit Kollegin Melanie Nottebaum die beiden Klassen betreute.

Die 45 Schülerinnen und Schüler bekamen in mehreren Gruppen einen detaillierten Einblick in die faszinierende Welt der Fahrzeugproduktion. Gestartet wurde die Werksbesichtigung (Fotos leider nicht erlaubt…) mit einer Präsentation zum Werk, alles geleitet und durchgeführt von Auszubildenden von Mercedes-Benz. Anschließend ging es mit Schutzbrillen, Audio-Guides und Warnwesten ausgestattet in die Rohbauhalle, die Montagehalle und das Ausbildungszentrum des Werks. „Gerade das Prinzip just-in-time-Produktion lässt sich hier wunderbar nachvollziehen“, so Bangel, der ergänzt: „Über 100.000 Kombinationsmöglichkeiten können hier im Werk dargestellt werden.“ Auch Schülerin Miriam Mahdi aus der 1W24A zeigte sich sichtlich beeindruckt: „Krass, was hier für Aufgaben von zahlreichen Robotern übernommen werden. Super, dass wir diese Einblicke gewinnen konnten.“ Nach drei Stunden intensiver Führung ging es voller wertvoller Impressionen zufrieden zurück ans BKB.

Mercedes1W2

Berufskolleg-Bottrop-NRW-Talentscout-200x168.jpg Logo Verbraucherschule Gold 2022 24 RGB 185 19 Logo Digitalpakt Schule 126x50 mit Beschnitt NRW
mint.jpg REACT EU LOGO JPG CMYK