Insgesamt 19 Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums am Berufskollegs Bottrop nutzten die besondere Gelegenheit, ein vierwöchiges Auslandspraktikum auf Malta oder in Spanien zu absolvieren – ein echtes Abenteuer, das sie nicht nur beruflich, sondern auch persönlich wachsen ließ. Vorbereitet von Alexandra Nölle und Regina Grothoff aus dem Europateam starteten alle in verschiedenen Orten auf Malta und in Valencia in ganz unterschiedlichen Bereichen und Betrieben ihr Praktikum – von einem Aquarium über eine Bibliothek, eine Buchhandlung, einem Hotel bis hin zu einer Sprachschule, Kindergärten, einem Tierheim und Touristenshops war viel Buntes dabei.
Alle Teilnehmenden sammelten wertvolle praktische Erfahrungen, gewannen neue Einblicke und verbesserten ganz nebenbei ihre Sprachkenntnisse. Die Arbeit in einem anderen kulturellen und oft internationalen Umfeld war für viele eine spannende Herausforderung, die mit viel Engagement und Offenheit gemeistert wurde. Die beiden Betreuerinnen aus dem Europateam berichten, dass Sprachbarrieren, kulturelle Unterschiede oder unerwartete Alltagssituationen ebenso zum Erlebnis dazu gehörten.
Doch genau darin lagen auch die größten Lernchancen. Larisse Albrecht aus der 1W23A beschreibt es so: „Es war manchmal echt herausfordernd – aber genau das hat mich weitergebracht. Ich habe so viel gelernt, auch über mich selbst.“ Auch Wirtschaftsgymnasiastin Sofiia Kalitska zieht ein positives Fazit: „Man wächst mit jeder Erfahrung. Ich hätte nie gedacht, dass ich mich in einem fremden Land so schnell zurechtfinden und wohlfühlen kann.“
Die Freizeit mit den neuen Kolleginnen und Kollegen zu verbringen, mit Freunden eine Bootsfahrt auf dem Meer bei Sonnenuntergang zu unternehmen oder spanische Lieder in einer Karaoke-Bar zu singen, waren nur einige der besonderen Momente, die die Teilnehmenden genossen haben. Möglich wurde dieses außergewöhnliche Projekt durch die großzügige Förderung des EU-Programms Erasmus+, das jungen Menschen europaweite Lernerfahrungen ermöglicht und den interkulturellen Austausch unterstützt.
Am Ende kehrten alle mit einem Koffer voller Eindrücke, gestärktem Selbstbewusstsein und vielen neuen Fähigkeiten zurück – bereit für die nächsten Schritte auf ihrem beruflichen Weg.