Als weiteres Element im vielfältigen Berufswahlorientierungsportfolio (Hochschulbesuche, Berufswahlmesse, Werksführungen, etc.) des Berufskollegs der Stadt Bottrop war zum ersten Mal die „Ausbildungsoffensive“ im Lichthof zu Gast. Im Rahmen eines Doppeltermins nahmen insgesamt 230 Schülerinnen und Schüler aus dem Beruflichen Gymnasium sowie den Beruflichen Fachschulen an zwei Touren teil – eine mit gesundheitlicher Ausrichtung, die andere eher wirtschaftlich geprägt.

AusbildungsoffensiveBuhne2Für beide Gruppen bestand der Termin aus zwei Teilen, wobei insbesondere der erste Teil der Veranstaltung (Bühnentalk mit aktuellen Auszubildenden) bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr gut ankam. So beantworteten die Azubis unter anderem Fragen zum Gehalt, zum schlimmsten Erlebnis ihres Berufsalltags oder zum Ablauf des Bewerbungsgesprächs. Sie zeigten sich offen für alle Fragen der Schülerschaft und gaben ehrliche, teils unverblümte Einblicke, die man sonst eher selten gewinnen kann. „Unser Angebot an Berufswahlorientierungsmöglichkeiten ist zwar sehr umfassend, aber der persönliche Austausch mit Auszubildenden ist dann doch der größte Mehrwert für unsere Schülerschaft“, so Lehrerin Nina Pöppelmann, die die Veranstaltung am BKB organisierte.

AusbildungsoffensiveJohanniterModeriert wurde die Talkrunde vom ehemaligen BKB-Wirtschaftsgymnasiasten Jan Schmitz (Radio Vest), der den Austausch zwischen Schülern, Ausbildern und Azubis gekonnt auf den Punkt brachte – schlagfertig, charmant und souverän. Nach der Talkrunde ging es dann jeweils in den zweiten Teil, einer kleinen Ausbildungsbörse, bei der für den Gesundheitsbereich die Johanniter, die Ruhrlandklinik sowie das Unternehmen Luttermann bereitstanden. Elanur Cinar aus der 2G24A nutzte das vielfältige Angebot: „Ich habe mich vor allem über Ausbildungsmöglichkeiten informiert, da ich frühzeitig Perspektiven aufbauen möchte.“

AusbildungsoffensiveDeichmannFür den kaufmännischen Teil waren Stände der Uniklinik Essen, von Deichmann sowie von Emschergenossenschaft/Lippeverband vorbereitet. Philipp Mansfeld war von dem Angebot ebenfalls sehr angetan: „Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass die Emschergenossenschaft heute über die Ausbildungsangebote informiert hat. Das ist für mich eine interessante Perspektive nach dem Wirtschaftsabitur.“ Kurzum: Viele der Teilnehmenden gingen mit klareren Vorstellungen nach Hause – oder mit ganz neuen Ideen.

Abschließend fasste Nina Pöppelmann den Tag so zusammen: „Unser Berufskolleg vereint unterschiedliche berufliche Schwerpunkte. Dass die Ausbildungsoffensive genau darauf eingeht, zeigt die Stärke dieses Formats. Unsere Schülerinnen und Schüler wurden in beiden Bereichen genau dort abgeholt, wo sie stehen.“ Einer bereits fest geplanten Wiederholung im Juni 2026 steht also nichts im Wege.

Berufskolleg-Bottrop-NRW-Talentscout-200x168.jpg Logo Verbraucherschule Gold 2022 24 RGB 185 19 Logo Digitalpakt Schule 126x50 mit Beschnitt NRW
mint.jpg REACT EU LOGO JPG CMYK