Am 14. September beginnt in Bottrop eine neue Zeitrechnung, denn nach 16 Jahren Bernd Tischler wird definitiv ein neuer Mann den obersten Platz in der Bottroper Verwaltung einnehmen, anders gesagt: Im Rahmen der Kommunalwahl wird ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Grund genug für das „Schule trifft Politik“-Team um die Pädagogen Steffen Vinnemeier und Stefan Weyers alle fünf Kandidaten zu einer großen Podiumsdiskussion in den Lichthof des Berufskollegs der Stadt Bottrop einzuladen. Ziel: Den BKB-Schülerinnen und -Schülern eine Möglichkeit geben, die Kandidaten persönlich und inhaltlich kennenzulernen.
„Gerade im Rahmen der Kommunalwahl werden viele Themen angesprochen, die jungen Menschen unter den Nägeln brennen: Bildung, Perspektiven, Freizeitangebote, Nachhaltigkeit, etc.“, erklärt Steffen Vinnemeier die Bedeutung eines derartigen Angebots, während sein Kollege Stefan Weyers ergänzt: „Zudem sind die Kandidaten der Schülerschaft nicht sehr bekannt, weshalb wir hier im Rahmen der politischen Bildung viele Aspekte abdecken konnten.“ Über zwei Stunden stellten sich dankenswerter Matthias Buschfeld (SPD), Frank Kien (CDU), Sven Hermens (Die Linke), Markus Mellerke (AfD) und Nick Nowara (Grüne, FDP, ÖDP, Bottrop B!wegt) Fragen aus den Bereichen Bildung, Stadt und Zukunft. Manches klang ähnlich, aber viele Positionen drifteten auseinander. „Genau das war auch gewünscht, damit unsere Schülerschaft die Unterschiede in den Ideen und Visionen kennenlernt“, erläutert Vinnemeier.
Zum Abschluss der Debatte kamen dann die ca. 400 anwesenden Schülerinnen und Schüler mit ihren ganz individuellen Fragen, Sorgen und Problemen zu Wort. Auch nach dem Ende des offiziellen Teils nahmen sich die Kandidaten Zeit, in Einzelgesprächen auf die BKB-Schülerschaft einzugehen. Schulleiter Guido Tewes war ebenfalls sehr zufrieden mit dem Ablauf der Debatte: „Politik live erleben, Lösungen für Probleme in Bottrop erfahren, sich dann eine Meinung bilden und hoffentlich wählen gehen. So stellen wir uns am BKB moderne, politische Bildung vor.“