Einmal mehr haben sich die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums Informatik im Fach Projektmanagement in Kooperation mit den Firmen Remondis Recycling GmbH sowie Georg Neubauer GmbH Bedachungen und betreut vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI) mit realen Problemen auseinandergesetzt und Lösungsverschläge erarbeitet. Diese wurden nun im Beisein von Inga Overthun (Remondis) und Karin Neubauer (Neubauer Bedachungen) vorgestellt.
Bereits im Februar besichtigten die Schülerinnen und Schüler die Unternehmen und erhielten die Aufgaben, die es im Unterricht und in Kooperation mit den Firmen zu lösen galt. Während man sich für die Remondis Cycling GmbH mit dem zentralen Problem „Mangel an effizienten Arbeitsplätzen“ beschäftigen sollte, ging es bei der Georg Neubauer GmbH um die „Entwicklung eines Konzepts zur digitalen Auftragsabwicklung und Lagerbestandsverwaltung”. Peter Papajewski, Leiter beim VDI, betreute das ganze Projekt und gab mit den weiteren VDI-Vertretern Daniel Loetzbeyer, Heinz-Dieter Kopke und Holger Kube in Vorträgen zusätzlichen Input zu den Schlagwörtern „Projektstart“, „Innovation“, „Innovationsprozess und Projektplanung“, „Kreativitätstechnik“, „Projektmanagement“ sowie „Recherche und Wissen“.
Projektmanagement-Lehrerin Claudia Bergmann zeigte sich begeistert von der Kooperation: „Diese realitätsnahe und problemorientierte Arbeit in Zusammenarbeit mit den Unternehmen ist sehr lohnend für unsere Schülerinnen und Schüler. Sie haben aus der Projektarbeit viele Erkenntnisse für ihr zukünftiges berufliches Leben gewinnen können. Die Ergebnisse waren sehr gut präsentiert und sie haben ein tolles Feedback von den Kooperationspartnern erhalten.“