Die Anmeldung für einen vollzeitschulischen Bildungsgang im Schuljahr 2022/23 ist beendet. Nachträgliche Anmeldungen werden am ersten Schultag, 10.08.2022, um 11:00 Uhr im Lichthof des Berufskollegs entgegengenommen.
Der portugiesische Schriftsteller Paulo Coelho sagte einmal: „Manchmal zeigt sich der Weg erst, wenn man anfängt ihn zu gehen.“ Frei übertragen auf den Prozess der nicht immer leichten Berufswahlorientierung bedeutet dies, dass man erst dann weiß, was man machen möchte, wenn man sich mit den vielfältigen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten auseinandersetzt. Um die Schülerinnen und Schülern
...Auch das Berufskolleg bietet wieder interessante und kreative Workshops im Rahmen der Talenttage Ruhr 2022 vom 14. bis 24. September. Unter www.talenttageruhr.de gibt's alle wichtigen Informationen, Angebote etc. Schaut einfach mal rein!
Dem Motivationstief zum Schuljahresende trotzend besuchten die Auszubildenden zum Zerspanungsmechaniker die Fachmesse der Metaller in Düsseldorf. Das Lehrer*innen-Trio Denisa König, Kai Fota und Uta Schnelling organisierten eine Messe-Rallye, die die Azubis an alle beruflich relevanten Messestände führte.
"Wichtig war uns, dass die Auszubildenden sich über hochmoderne
...Gibt man bei Google, Amazon und Co. das Schlagwort „Bewerbungstraining“ ein, so erscheinen lange Listen an Literatur und Videos. Sicherlich haben alle Werke ihre Berechtigung, aber sie bleiben vor allem bei einem Punkt stehen: der Theorie. Praktische Erfahrungen teilten hingegen Profis der DeBeKa Krankenversicherung sowie der Sparkasse Bottrop, die in insgesamt sieben Klassen des Beruflichen
...Nach schweißtreibender und nervenaufreibender dreijähriger schulischer Ausbildung am Berufskolleg erhielten die Schülerinnen und Schüler des Bildungsgangs „Kaufmännische Assistenten“ nun ihre beiden Abschlusszertifikate: die Fachhochschulreife sowie das Berufsabschlusszeugnis.
Aufgrund ihrer ganz besonderen Leistungen wurden Lucas Kolley und Pia Jungberg dem Team Talentförderung zur
...Zum hoffentlich letzten Mal muss in diesem Jahr pandemiebedingt die traditionelle Abschlussfeier am Berufskolleg der Stadt Bottrop ausfallen. Dennoch hat das Team „Abschlussfeier“ um Corinna Mündemann, Cornelia Zappe, Kirstin Haucke und Matthias Siebert wieder keine Kosten und Mühen gescheut, um allen knapp 550 Absolventinnen und Absolventen der, um es in der englischen Sprache zu sagen,
...Das Berufskolleg der Stadt Bottrop versteht sich als Schule der Vielfalt, als Ort der Toleranz aller bekannten geschlechtlichen Ausprägungen. Die Diversität unserer Gesellschaft spiegelt sich auch in unserer Schülerschaft wieder, weswegen das Unterrichtsentwicklungsteam des BKB immer mehr Angebote für das Kollegium schafft, sich für den Umgang mit LGBTQI+ zu sensibilisieren. „Nachdem eine
...Im Rahmen eines EU-Projektes empfing das Berufskolleg Vertreter von internationalen Partnerschulen - die Fertigstellung und Abschlusspräsentation der Projektergebnisse standen auf der Agenda. Zudem sorgten die beteiligten Schüler*innen und Lehrer*innen des BKB für ein attraktives Rahmenprogramm und bewiesen ausgezeichnete Gastgeberqualitäten. Im folgenden Abschlussbericht beschreibt das
...Der Europaflur am Berufskolleg – hier befinden sich das Europa-Büro sowie die Fachräume, in denen überwiegend die Fremdsprachen oder andere fachliche Inhalte mit Europabezug unterrichtet werden - soll vor allem nach Wünschen und Ideen der Menschen am BKB gestaltet werden. Dieses Projekt möchte die Grasedieck-Stiftung unterstützen und mit diesem Ziel hatte das Europateam zu einem Wettbewerb
...Ein interessantes Projekt startet zurzeit am Berufskolleg der Stadt Bottrop. Die Energietechnischen Assistenten haben sich zum Ziel gesetzt innerhalb eines Jahres, 25 Häuser im Stadtgebiet energetisch zu sanieren.
Grundsätzlich richtet sich das Angebot an alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt, die eine Immobilie im Stadtgebiet besitzen. Die Beratung wird als Schulprojekt kostenlos
...Computer Doc, 5D-Kino, multikulturelle Büros, spannende Busfahrten, tiefes Meer und rundherum nur Englisch: Derartige Stich- und Schlagworte bestimmten die Berichterstattung der insgesamt 14 Teilnehmer*innen aus dem Beruflichen Gymnasium, die als erste nach der zweijährigen Coronapause wieder ein vierwöchiges Auslandspraktikum, unterstützt durch das Programm Erasmus+, absolvieren durften.
...Der Verein deutscher Ingenieure (VDI) ist langer Zeit Partner des Beruflichen Gymnasiums Informatik (1I). Kern ist dabei die Erarbeitung von Lösungen für realistische Probleme echter Unternehmen durch die angehenden Abiturienten, die dann den Vertreter der Unternehmen sowie dem VDI zur Begutachtung präsentiert werden. Dieses Mal sah sich die 1I20A mit Aufgaben der Unternehmen Seepex GmbH,
...In einem sehr festlichen Rahmen bekam das Berufskolleg der Stadt Bottrop offiziell den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ verliehen, eine freiwillige Selbstverpflichtung der Schulgemeinschaft, die deutlich macht, wie sehr sich das BKB bereits gegen Diskriminierung und Ausgrenzung eingesetzt hat und wie sehr es bestrebt ist, in Zukunft noch intensiver für gemeinsames, freies
...Im Zuge der Digitalisierung und Industrie 4.0 steht am Berufskolleg besonders der Bereich Technik vor der Herausforderung neue technologische Prozesse wie zum Beispiel das 3D-Drucken den Schülerinnen und Schülern näher zu bringen. Daher absolvierten die Auszubildenden der Zerspanungsmechanik ZM19A und Verfahrensmechanik VM20A eine ganztägige Schulung im Chemiepark Marl.
Am 30.05.22 ist es soweit: Hochoffiziell bekommt das Berufskolleg der Stadt Bottrop den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung verliehen. Über 250 BKB-Schüler*innen aus allen Bereichen werden im Lichthof dabei sein, um gemeinsam mit Oberbürgermeister Bernd Tischler, Schulleiter Guido Tewes sowie Magdalena Kießlich, Regionalkoordinatorin
...Jetzt noch schnell für unsere Schule abstimmen! Zum Erreichen der nächsten Preiskategorie benötigen wir noch ca. 600 Stimmen.
Auch in diesem Jahr nimmt unsere Schule an der Sparda-Spendenwahl teil. Die aktuelle Runde des Förderwettbewerbs steht unter dem Motto "Heute nachhaltig für morgen handeln". Wir schicken das Projekt "Entwicklung
...Mit dem 2-Personen-Stück „Das Gesetz der Schwerkraft“ von Autor Olivier Sylvestre, aufgeführt von Schauspielern der Burghofbühne Dinslaken, trauten sich die BKB-Theaterbeauftragten Anna Dosoruth-Lück, Conny Wolf und Trixi Wessel an sehr sensible, aber eben auch sehr aktuelle Themen: Homosexualität und Diversität.
Es geht um zwei Jugendliche in einer Kleinstadt, der eine gerade
...Mit Lidl holt sich das Berufskolleg der Stadt Bottrop einen ausbildungserfahrenen Partner für die Berufsorientierung in die Klassenzimmer. Vertreter von Schule und Unternehmen unterzeichneten heute (25. April) eine entsprechende Kooperationsvereinbarung im Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ der IHK Nord Westfalen. Damit steigt die Zahl der Kooperationen in der Stadt Bottrop auf 30. Für
...Das Berufskolleg der Stadt Bottrop und die Emscher Lippe Energie GmbH (ELE) sind offizielle Kooperationspartner im Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ der IHK Nord Westfalen. Vertreter von Schule und Unternehmen unterzeichneten gestern (9. Mai) eine entsprechende Vereinbarung. Hauptziel des Projektes ist es, Schülerinnen und Schüler bei der Berufsorientierung und Unternehmen bei der
...Nichts bewegt uns zurzeit mehr als der Krieg in der Ukraine. Menschliches Leid, Flucht, Vertreibung, Bilder von Angst und Hoffnungslosigkeit sehen wir auf allen Kanälen. Tief bewegt vom Leid der Menschen vor Ort hat sich auch am Berufskolleg der Stadt Bottrop eine Welle der Solidarität gebildet, die sich nicht nur auf Friedensdemonstrationen gemeinsam mit anderen Bottroper Schulen beschränkt.
...Das Berufskolleg der Stadt Bottrop beteiligte sich einmal mehr an der bundesweiten Aktion „Girls’ Day 2022“ und trägt damit erneut seinen Teil dazu bei, dass seit 2001 bereits 1,8 Millionen Schülerinnen Einblick in Berufsfelder erhielten, die Mädchen bei der Karriereplanung sonst eher selten in Betracht ziehen. Lehrerin Claudia Bergmann, am BKB verantwortlich für die Organisation des
...