Alle unversorgten Schülerinnen und Schüler erscheinen bitte am 1. Schultag: Mittwoch, 27.08.2025, um 9:30 Uhr im Gebäude A, 1. Etage (Lichthof). Beratungsangebote der Agentur für Arbeit und des Jobcenters sowie die Vergabe der noch freien Schulplätze finden dort statt. Bitte bringen Sie das letzte Zeugnis im Original sowie eine Kopie und Ihren Ausweis mit.
In den Sommerferien ist das Sekretariat vom 14.07. bis 24.07.2025 und 13.08 bis 22.08.2025 von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. In der Zeit vom 25.07. bis einschließlich 12.08.2025 bleibt das Sekretariat geschlossen.
Sehr geehrte Eltern und Ausbilder,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe (ehemalige) Schülerinnen und Schüler,
ein weiteres Schuljahr neigt sich dem Ende. Wieder haben wir als Berufskolleg der Stadt Bottrop vielen jungen Menschen geholfen, sich weiterzuentwickeln oder ihre Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Erneut haben wir im Laufe des Schuljahres viele
...Mit dem dreitägigen Projekt „Bewerbungstraining“ beendete die Mittelstufe der Kaufmännischen Assistenten (2K23A) das Schuljahr. Den Trainingsauftakt übernahm Vanessa Windeck, Expertin vom Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit. Sie informierte die Schülerinnen und Schüler über wichtige Grundlagen zum Thema Berufswahl, Jobsuche und Bewerbung. Anschließend probierte die Klasse
...Im Rahmen der Projektwoche war an allen drei Tagen auf dem Schulhof einiges los. Grund dafür war unter anderem die Herrichtung, Gestaltung und Bepflanzung der Blumenbeete vor und hinter dem B-Gebäude, um einen grüneren und attraktiveren Lern- und Aufenthaltsraum für Schülerinnen und Schüler zu schaffen. „Ganz nebenbei wollten wir aber auch die Lebensqualität vieler Insekten, Vögel und
...Die BKB-News informieren bereits im 13. Jahr über aktuelle Ereignisse an unserer Schule. Die 29. Ausgabe (Juli 2025) kann hier im PDF-Format heruntergeladen werden. Das Archiv aller bisherigen Ausgaben ist hier zu finden.
...Immer wieder schildern Schülerinnen und Schüler hautnah ihren ganz persönlichen Blickwinkel auf den Schulalltag am Berufskolleg der Stadt Bottrop. Im Folgenden gibt es einen Einblick in die Kunst des „Radio-Machens" von 1W24A-Schülerin Viktoria Zappel. Viel Spaß beim Lesen!
Im Rahmen der Projekttage begaben sich vier Schülerinnen, die zum Medienkompetenzkurs
...Traditionell ehrt die Sparkasse Bottrop die Jahrgangsbesten aus den drei Beruflichen Gymnasien am BKB. Auch in diesem Jahr ließ es sich Sparkassen-Vertreter Daniel Millow nicht nehmen, persönlich Glückwünsche und Präsente auf den Schulhof des Berufskollegs der Stadt Bottrop mitzubringen. Über die Abiturtraumnote 1,0 durfte sich in diesem Jahr vor allem die Jahrgangsbeste Hayam Khodr aus dem
...Bereits zum zweiten Mal begleitet und unterstützt eine Delegation aus Lehrern und Lernenden des Berufskollegs Bottrop den Kooperationspartner „Aktion - Leben und Lernen in Bosnien und Herzegowina“ auf einem Hilfstransport quer durch Europa, durch den Balkan bis nach Sarajevo und Umgebung. Ihr Auftrag: Hilfsgüter und Spendenschecks an soziale und Bildungseinrichtungen in Bosnien und
...Die Auszubildenden der Klassen KM24A (Konstruktionsmechaniker) und ZM24A (Zerspanungsmechaniker) des Berufskollegs der Stadt Bottrop durften eine ganz besondere Erfahrung machen: Auf ihre eigene Initiative hin waren sie gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern Uta Schnelling, Dirk Koch und Melanie Hüßhoff zu einem Besuch im nordrhein-westfälischen Landtag eingeladen worden. Möglich machte
...Nach erfolgreicher Schulzeit darf und muss sich gefreut und natürlich auch gefeiert werden. Genau das machten die Abschlussklassen des Beruflichen Gymnasiums 1G22A, 1I22A und 1W22A in der „Prestige Eventlocation“ in Mülheim an der Ruhr im Rahmen eines Abiballs – es wurde zurückgeblickt, nach vorne geschaut, viel gedankt und auch das ein oder andere Tränchen verdrückt. Neben der feierlichen
...Normalerweise fangen Berichte immer mit den wichtigsten Informationen an, allerdings sind Traditionen auch zum Brechen da, weshalb ganz unorthodox mit dem Spruch des Tages begonnen wird: „Jetzt haben wir gegen die Opas verloren.“ Jene Aussage musste sich die Lehrermannschaft anhören, als sie ihr erstes Spiel am Finaltag gegen die GH24A gewonnen hatte. Dass mit dem knappen 1:0-Sieg die
...Jahr für Jahr werden Absolventinnen und Absolventen aller Bildungsgänge am Berufskolleg der Stadt Bottrop stimmungsvoll und feierlich in einer großen Abschlussfeier im Lichthof gefeiert und verabschiedet. In diesem Jahr ging es cineastisch zu, denn das Motto war: „Großes Kino – ab heute schreiben wir unser eigenes Drehbuch“. Bereits zu Beginn liefen zur Titelmelodie von „Mission Impossible“
...Einmal mehr haben sich die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums Informatik im Fach Projektmanagement in Kooperation mit den Firmen Remondis Recycling GmbH sowie Georg Neubauer GmbH Bedachungen und betreut vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI) mit realen Problemen auseinandergesetzt und Lösungsverschläge erarbeitet. Diese wurden nun im Beisein von Inga Overthun (Remondis) und
...07:45 Uhr: Eine letzte Runde, eine letzte Wahnsinnsfahrt „Projektwoche am BKB“. Für alle Lesenden gilt, ganz Kirmes-like: Nochmal frei sein, nochmal dabei sein. Ab geht’s, geht’s, geht’s.
07:54 Uhr: Die Temperaturen sind „angenehm kühl“, 18 Grad. Nach der Rekordhitze von gestern ein willkommener Wetterumschwung. Kurze Telefonkonferenz mit BKB-Chef-Instagrammerin Lisa Rohde, welche
...07:36 Uhr: Auf dem Weg zum zweiten Teil des Wahnsinns. Diesmal ohne Stau. Und das in NRW. Wunder gibt es also doch. Aus den Boxen des Autos dröhnt „Sommer in der Stadt“ von Wolfgang Petry. Die Älteren dürften ihn kennen, die Jüngeren nicht, denn in seinem Künstlernamen kommen weder Postleitzahlen noch Rechtschreibfehler vor.
08:11 Uhr: Ankunft am Erdbeerfeld in Gladbeck. Das
...Man schreibt das Jahr 2025, oder auch Jahr 2 nach der letzten Projektwoche rund um die Themen Nachhaltigkeit, Gesundheit/Ernährung, Finanzen und Medien. Auch heuer ist es wieder soweit, denn ein nachhaltig umtriebiges Team aus Workshop-Sammlerinnen, Flipbook-Produzentinnen und einem einsamen Technik-Guru hat es wieder vollbracht, ein Angebot von vielfältigen, spannenden und so gar nicht
...Das Berufskolleg der Stadt Bottrop ist „Energiesparmeister Gold 2025“. Beim bundesweiten Wettbewerb des Bundesumweltministeriums überzeugte die Schule mit ihrem Konzept „BKB Goes Green“ und erreichte mit knapp 11.400 Stimmen den ersten Platz im Online-Voting. Die Auszeichnung wurde feierlich im Bundesumweltministerium in Berlin überreicht. Berthold Goeke,
...Luca Vielmetter, Auszubildender zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel am Berufskolleg der Stadt Bottrop, hatte kürzlich die Möglichkeit, im Rahmen von Erasmus+ ein spannendes Auslandspraktikum zu absolvieren. Für vier Wochen arbeitete er bei Manifattura Automobili Torino s.r.l. in Turin, Italien – ein Unternehmen, das sich auf exklusive Fahrzeugprojekte spezialisiert hat. Sein
...Am 14. September beginnt in Bottrop eine neue Zeitrechnung, denn nach 16 Jahren Bernd Tischler wird definitiv ein neuer Mann den obersten Platz in der Bottroper Verwaltung einnehmen, anders gesagt: Im Rahmen der Kommunalwahl wird ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Grund genug für das „Schule trifft Politik“-Team um die Pädagogen Steffen Vinnemeier und Stefan Weyers alle fünf Kandidaten zu
...Das Zittern und Mitfiebern der letzten zwei Wochen hat ein positives Ende. Denn aus Berlin kam heute gegen 14 Uhr die frohe Kunde ans BKB: Wir sind Energiesparmeister GOLD! Gegen die anderen 15 Landesmeister konnte sich das Berufskolleg der Stadt Bottrop als NRW-Vertreter in einem vierzehntägigen Onlinevoting dank der Unterstützung der gesamten BKB-Familie und vieler Freunde, Bekannter
...Schulsozialarbeiter Mario Papierok, selbst begeisterter Fahrradfahrer und Schrauber, hat gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Klasse 4T24B gespendete Kinderfahrräder repariert, gewartet, geputzt und gegebenenfalls verkehrstauglich gemacht. Die Upcycle-Bikes wurden nun an das Caritas-Kinderdorf "Am Köllnischen Wald" übergeben. Thomas Evers, Leiter des Kinderdorfes, nahm die Spende
...Das traditionelle Fußballturnier am Berufskolleg wird in diesem Jahr als kleinere Sommer-Variante durchgeführt. An zwei Tagen wetteifern ca. 30 Jungen- und 10 Mädchenteams um Pokale, Applaus und Anerkennung auf dem Schulhof. Am Donnerstag, 26. Juni, werden ab 8:30 Uhr die Vorrundenspiele durchgeführt. Am folgenden Freitag, ebenfalls ab 8:30 Uhr, treten die qualifizierten Mannschaften (4
...